ab 01.09.2025
Wir sind Dir dankbar, dass du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Suchthilfe entschieden hast. Du hast Dich bewusst entschlossen, Menschen zu helfen und sie zu begleiten. Deine Einstellung verdient Wertschätzung, Respekt und höchste Anerkennung.
Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch in der Fachklinik Alpenland in Bad Aibling großgeschrieben. Deshalb möchten wir Deine zukünftige Arbeit bei uns, Deine persönlichen Stärken und Deine Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen.
Wenn Du unsere Anforderungswünsche erfüllst, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen. Wir sind Dir bereits jetzt dankbar, dass Du dir die Zeit nimmst und wir Dich hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Unsere Anforderungswünsche an Dich:
Unser Wertschätzungsangebot an Dich:
ORDENTLICHE STELLE
Einblicke und Praxiserfahrung in einer der modernsten Suchtkliniken Deutschlands
Unterstützungstätigkeiten in der Verwaltung
Begleitung von Sport- und Freizeitangeboten
Ein sympathisches und offenes Team mit einem kollegialen Miteinander
Fundierte Einarbeitung und Begleitung während des gesamten FSJ
Teilnahme an Fortbildungen, Schulungen und Seminaren
Hoher Freizeitwert im wunderschönen Alpenvorland nahe Rosenheim
Pendlerfreundliche Anbindung an die Bayerische Regionalbahn
Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
ORDENTLICHE EINRICHTUNG
In unserer Fachklinik Alpenland in Bad Aibling behandeln wir mehr als 80 Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Wir sind eine der modernsten Suchtkliniken Deutschlands, arbeiten innovativ und multimodal. Unser Behandlungsangebot ergänzen wir mit einem breitgefächerten Sportprogramm, Erlebnispädagogik sowie tiergestützte Therapie mit unseren hauseigenen Alpakas. Ein hochqualifiziertes Team begleitet Suchterkrankte auf ihrem Weg in ein abstinentes und selbst bestimmtes Leben. Werden auch Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unseren attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Dir Frau Theresa Hirzinger unter der Telefonnummer: +49 8061 28142-0 gerne zur Verfügung.