#ordentlichestelle
Ergotherapie in der Suchthilfe – Ein wertvoller Beitrag zur Veränderung
Vorbilder sind essenziell – sie inspirieren, leiten und vermitteln wertvolle Fähigkeiten. Gerade in der Suchthilfe ist Ihr Einsatz als Ergotherapeut (m/w/d) von unschätzbarem Wert. Mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrem Einfühlungsvermögen ermöglichen Sie unseren Patienten, neue Perspektiven zu entwickeln, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu finden. Ihr Engagement prägt das tägliche Miteinander in unserer Fachklinik Grafrath und trägt dazu bei, unseren Rehabilitand/innen durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen neue Stabilität und Lebensqualität zu vermitteln. Diese wertvolle Arbeit möchten wir nicht nur anerkennen, sondern aktiv unterstützen – mit einem Umfeld, das Ihre Stärken fördert, Ihre Leistung wertschätzt und Ihnen Raum für Entwicklung gibt.
Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung. Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Zeit – und hoffen, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Unsere Anforderungswünsche an Sie:
Unser Wertschätzungsangebot an Sie:
ORDENTLICHE STELLE
ORDENTLICHE AUFGABEN
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
ORDENTLICHE ABSICHERUNG
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
ORDENTLICHE EINRICHTUNG
Unsere Fachklinik befindet sich in einem um die Jahrhundertwende erbauten Landhaus mit modernem Anbau inmitten eines ausgedehnten Geländes mit einem großen Garten. Die Klinik verfügt über 34 Behandlungsplätze. Wir bieten in unserer Rehabilitationsklinik eine Entwöhnungsbehandlung an, die medizinische, psychotherapeutische, arbeitstherapeutische und sozialpädagogische Elemente zu einem sinnvollen und erfolgreichen Ganzen miteinander verbindet. Wesentliche Ziele der medizinischen Rehabilitation sind neben der Verbesserung von Gesundheit und Re-Integration in das Arbeitsleben die Rückgewinnung von Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und persönlicher Zufriedenheit.
ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Dr. Winter unter der Telefonnummer: +49 8144 9317-3 gerne zur Verfügung.