Für unseren Fachbereich 52 „Architektur, Denkmalschutz und Gutachterausschuss“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet einen Architekten (m/w/d) für die Bereiche Denkmalschutz, Bauplanungsrecht und Bauberatung (zunächst) mit einem Teilzeitumfang von 50% (vsl. ab Jan. 2026 auf 75% oder Vollzeit aufstockbar).
selbständige bauplanungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen (BauGB) aller Art auf Zulässigkeit in Zusammenarbeit mit den dafür mit verantwortlichen Stellen des LRA MB (Fachbereichsleitung 51 / Bauamt, Fachbereichsleitung 52 (= Kreisbaumeister) und der Abteilungsleitung (Abt. 5) nach dem "Vier-Augen-Prinzip"
Bauberatung von privaten, öffentlichen und institutionellen Bauherrn in bauplanungsrechtlicher (BauGB), bauordnungsrechtlicher (BayBO), architektonischer, städtebaulicher und denkmalfachlicher Hinsicht
Stellvertretung des Kreisbaumeisters und stellvertretende Fachbereichsleitung FB 52
Stellvertretende Leitung der Unteren Denkmalschutzbehörde; denkmalfachliche Bauberatung von Bauherrn (auch) bei Ortsterminen in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD; Fachbehörde); damit verbunden Entscheidungskompetenz für Erlaubnisbescheide nach Art. 6 und 7 BayDSchG.
Ausführliche und detailgenaue denkmalfachliche Stellungnahme zu Bauanträgen, Vorbescheidsanträgen, Bauleitplänen und Erlaubnisanträgen (nach Art. 6/7 BayDSchG) mit intensiver Prüfung auch der denkmalfachl. geforderten zus. Bauvorlagen (Maßnahmenbeschreibung / Raumbuch / Detailpläne bis M. 1:5)
Städtebauliche Stellungnahme zu Bauleitplänen (Bebauungspläne, städtebauliche Satzungen, Flächennutzungspläne) als Träger öffentlicher Belange; selbständige städtebauliche Beratung der Kommunen; auch in Kooperation mit der Höheren Landesplanungsbehörde (Reg. v. Obb.)
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, dazu zusätzlich vertiefte Kenntnisse in den Bereichen (Bau-) Denkmalpflege sowie Bau- und Kunstgeschichte (z.B. Aufbaustudium / Masterstudium / Vertiefungsfach im o.a. Bereich); verbunden mit einschlägiger praktischer Erfahrung
zuverlässige Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie im Denkmalschutzrecht,
sichere Befähigung in der Beurteilung von architektonischen, städtebaulichen und gestalterischen Fragen bei allen Planungsaufgaben,
eine Persönlichkeit die in der Lage ist, den vielfältigen Aufgabenstellungen mit Verhandlungsgeschick sowie der Fähigkeit, praxisgerechte und ausgewogene Problemlösungen zu erarbeiten, zu begegnen,
Fähigkeit zu selbständigem, strukturiertem und ergebnisorientierten Arbeiten auch unter hoher Arbeitsbelastung,
ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Verantwortungsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie persönlichem Engagement,
sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Konfliktlösungskompetenz
Führerschein der Klasse B
Neben einer attraktiven Vergütung in EG 12 TVöD und den umfassenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes können Sie sich auf Folgendes freuen:
Mehr Zeit & Familie: flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, familienfreundlicher Arbeitgeber, ausgezeichnet mit dem Zertifikat „berufundfamilie“, Mobilarbeit je nach Tätigkeit, 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage am 24.12 und 31.12, Kinderferienbetreuung
Mehr Attraktivität: Mitarbeiterrabatte für viele Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Parkplätze, verkehrsgünstige Lage, Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Mehr Zukunft: ein krisensicherer Arbeitsplatz, regelmäßige und individuelle Fortbildungen, bezahlte Weiterbildungen
Mehr Gesundheit: Moderne Gesundheitsmaßnahmen, Betriebsarzt, Work Life Plattform
Mehr Sinn: Arbeiten für das Gemeinwohl und den Landkreis Miesbach
Mehr Miteinander: offener und vertrauensvoller Umgang untereinander, Mitarbeiterevents, gemeinsame Ausflüge
Die Stelle soll (zur Gewährleistung der Einarbeitung durch den jetzigen Stelleninhaber) zunächst in Teilzeit mit einem Umfang von 50% besetzt werden; eine spätere Erhöhung der Arbeitszeit ist gewünscht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Landratsamt Miesbach ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Wir entwickeln fortlaufend Maßnahmen, die zu einer familien- und lebensphasenorientierten Kultur beitragen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist Ausdruck der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern (m/w/d).
Bewerben Sie sich jetzt, spätestens bis zum 09.06.2025, online über unser Bewerberportal.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Boiger vom Fachbereich 52 „Architektur, Denkmalschutz und Gutachterausschuss“ (08025/704-5201) und Herr Ohnemüller vom Fachbereich Z1 „Personal“ (08025 / 704-8123) gerne zur Verfügung.
Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären: https://www.landkreis-miesbach.de/Datenschutz-Bewerber