Mitarbeiter
150
Branche
Forschung und Entwicklung
Social Media

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Arbeitgeber

Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley

Die Aufgaben des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik. Dazu zählen z. B. der Schutz gegen Lärm und Schallschutzmaßnahmen in Gebäuden, die Optimierung der Akustik in Räumen, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung der Lichttechnik, Fragen des Raumklimas, der Hygiene, des Gesundheitsschutzes und der Baustoffemissionen sowie die Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Witterungsschutzes, der Bausubstanzerhaltung und der Denkmalpflege.

   

Über eine ganzheitliche Bilanzierung werden Produkte, Prozesse und Dienstleistungen unter ökologischen, sozialen und technischen Gesichtspunkten analysiert, um damit die Nachhaltigkeit, die nachhaltige Optimierung und die Förderung von Innovationsprozessen zu bewerten. Die Forschungsfelder Umwelt, Hygiene und Sensorik sowie Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling komplettieren das bauphysikalische Leistungsspektrum des Instituts.




Jobs 22

Personalreferent*in
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Valley

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde 1929 gegründet und zählt damit zu den erfahrensten und etabliertesten Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Insgesamt 264 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Standorten – Stuttgart und Holzkirchen – beschäftigt. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bietet das Fraunhofer IBP seinen Mitarbeitenden ein ungewöhnlich vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld. In diesem Umfeld erwerben Sie besonders schnell Kompetenz, Flexibilität, Erfahrung – und berufliches Selbstbewusstsein. Wir, das Fraunhofer IBP, legen Wert auf einen großen, individuellen Entfaltungsspielraum und eine hohe Wertschätzung. Wir unterstützen uns gegenseitig und lernen im Dialog voneinander. Ein wesentliches Element der Personalentwicklung ist bei Fraunhofer stets die fachliche und persönliche Fortbildung. Unseren Mitarbeitenden bieten wir daher Freiräume, in welchen sie kreativ und eigenverantwortlich agieren und ihre Ziele verwirklichen können. Als Teil unseres standortübergreifenden HR-Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für den Personalbereich einzubringen und große Herausforderungen mit uns zusammen anzugehen. Machen Sie mit uns im Personalbereich an der Schnittstelle zur Forschung die Welt ein Stück besser, denn Veränderung startet mit uns!

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Valley

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Standort Holzkirchen, sucht für den nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung bei der Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 durch eine wissenschaftliche Hilfskraft. Einvernehmlich fordert die Politik in Deutschland und Europa, den Gebäudebestand innerhalb der nächsten 20 Jahre klimaneutral zu gestalten. Um jedoch den fossilen Energieverbrauch unserer Gebäude signifikant zu senken, sind neue Lösungen zwingend erforderlich. Das erfordert Mut in einer Branche, die weitgehend als recht konservativ gilt. Wir überführen innovative Gebäude- und Fassadentechnologien in maßgeschneiderten Evaluationsprogrammen vom Prototyp bis in die Praxistauglichkeit. Dazu nutzen wir unsere Testeinrichtungen im Technikum sowie unsere unterschiedlichen Versuchsgebäude auf dem Freilandversuchsgelände in Holzkirchen. Demonstrationsgebäude nehmen für die Baupraxis eine Schlüsselrolle ein: Sie zeigen neue Lösungsansätze auf und sind Keimzelle einer energiesparenden Gebäudetechnologie, sie demonstrieren Machbarkeit und regen auf diese Weise zur Nachahmung an. Über 250 Demonstrationsprojekte weltweit haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP bereits realisiert und messtechnisch evaluiert. Sie verfügen damit sowohl über einen großen praktischen Erfahrungsschatz als auch über eine umfangreiche Datenbasis zu Nutzerverhalten und Effizienzkennwerten.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung

Benefits

Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Fahrtkostenerstattung
Arbeitskleidung wird gestellt
Mitarbeiterrabatte
Parkplatz
betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
gute Verkehrsanbindung

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Rita Döding
    Personal
  • Frau Indra von Samson-Himmelstjerna
    Personal
Hit Counter