
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge
1
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht für das Amt für Jugend und Familie einen
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Teilzeit 50% (=19,50 Std./Woche), unbefristet, Dienstort in Bad Tölz. Aufgabenbereich: ï· Inobhutnahme und vorläufige Inobhutnahmen nach §42 und §42a SGBVIII
- Altersfeststellung - Erstuntersuchung durch das Gesundheitsamt - Ggf. Familienzusammenführung - Überprüfung aller Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit - Abklärung der Erziehungsfähigkeit von Begleitpersonen - Kontakt zur Verteilstelle und ggf. anderen Jugendämtern
ï· Einrichtungssuche und Unterbringung ï· Installation von neuen Hilfen ï· Begleitung und Steuerung der Hilfen; Fallsteuerung, Controlling und
Krisenintervention im Rahmen regelmäßiger Gespräche ï· Aktenführung und Dokumentation ï· Enge Zusammenarbeit mit Schnittstellen (Vormundschaften, Amtsgericht,
Angehörigen, Einrichtungen, Schulen etc.) ï· Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen (in schulischen Angelegenheiten
oder im Asylverfahren), oft in Kooperation mit den genannten Schnittstellen
Wir erwarten: ï· Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d), Heilpädagoge
(m/w/d), Diplompädagoge (m/w/d), Erziehungswissenschaftler (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse
ï· Praktische Berufs- und Lebenserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Eltern wäre wünschenswert
ï· Fundiertes Fachwissen und Rechtskenntnisse, Erfahrung im Krisenmanagement wäre von Vorteil
ï· Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, selbstständiges Handeln und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit,
ï· Interesse an sozialräumlicher Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe ï· Verständnis für soziale Probleme und Belange, Einfühlungsvermögen ï· Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware ï· Bereitschaft zur Fortbildung ï· Fahrerlaubnis Klasse B
2
ï· Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund ï· Grundkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache wären
wünschenswert
Wir bieten:
ï· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe S 14 TVöD) einschließlich der SuE- Zulage
ï· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
ï· Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision ï· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und
Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
ï· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
ï· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinde vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Arbeitszeit: Die vier aktuell für das Amt für Jugend und Familie ausgeschriebenen Stellen im Bereich der Jugendhilfeplanung, im Bereich Fachcontrolling, im Bereich Administration und Betreuung der zentralen Jugendamtssoftware – schwerpunktmäßig im Bereich der Pädagogik sowie im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge können sowohl einzeln in Teilzeit mit jeweils 50% (= 19,50 Std./Woche) oder in Kombination in Vollzeit ( = 39,00 Std./Woche) besetzt werden.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 28.07.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an personalstelle@lra-toelz.de oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1 83646 Bad Tölz
3
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313). In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Regionalleitung Herrn Patzak, 08041/505-461.
Studienfach
- Pädagogik
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erforderliche Fähigkeiten
- Allgemeine Kenntnisse
Bilder
Videos
Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.