114 Stellenangebote für Krankenpfleger (m/w/d) im Oberland

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Heilerziehungspfleger Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Garmisch-Partenkirchen
kbo-Lech Mangfall Kliniken gemeinnützige GmbH
Garmisch-Partenkirchen

Am Fuße der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, liegt idyllisch die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen in einer einmalig schönen Naturlandschaft. Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen liegt etwa 50 Autominuten von München entfernt, die Regionalbahn verkehrt im Stundentakt. Kindergärten, sämtliche Grund- und weiterführenden Schulen finden Sie am Ort, so können Sie Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren. Wir betreiben als Tochter der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) in Agatharied, Landsberg am Lech, Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Peißenberg und Wolfratshausen (im Bau), weitere Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie Neuropsychiatrie und Psychosomatik. Mit insgesamt 294 vollstationären Betten, 100 tagesklinischen Plätzen, 30 Plätzen stationsäquivalenter Behandlung, fünf Institutsambulanzen und drei neurophysiologischen Laboren sichern wir die gemeindenahe psychiatrische Versorgung in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Miesbach und Weilheim-Schongau. Wir kooperieren eng mit den somatischen Krankenhäusern vor Ort und ermöglichen somit eine umfassende Diagnostik und Behandlung. Zur Erweiterung unseres Teams im stationären Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung.

Operationstechnischen Assistenten (w/m/d) für den Funktionsbereich OP
Asklepios Stadtklinik Bad Tölz
Bad Tölz

Mit über 170 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern zählt Asklepios zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland. Der Kern unserer Unternehmensphilosophie: Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. Wir verstehen uns als Begleiter, der Menschen ein Leben lang zur Seite steht. Die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 270 Betten und eine Neurologische Rehabilitationseinrichtung mit 59 Betten. Wir versorgen mit rund 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich über 12.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 20.000 ambulant. Die modern ausgestatteten Kliniken verfügen über die Fachabteilungen Akutgeriatrie, Anästhesie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, HNO-Heilkunde, Innere Medizin, Neurologie/Neurologische Frührehabilitation/ Neurologische Rehabilitation, Orthopädie/ Unfallchirurgie/ Sportorthopädie, Urologie sowie die Belegabteilungen für Gynäkologie und HNO-Heilkunde. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München. Am Klinikstandort befinden sich weiterhin eine Privatklinik und das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Bad Tölz Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenOperationstechnischen Assistenten (w/m/d) für den Funktionsbereich OP

Pflegefachkraft (m/w/d) in der Suchthilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Bad Aibling

Wir sind Ihnen dankbar, dass Sie sich für den Beruf der Pflegefachkraft (m/w/d) entschieden haben. Sie haben sich bewusst entschlossen, Menschen zu helfen, sie zu pflegen und zu begleiten. Ihre Einstellung verdient Respekt und höchste Anerkennung. Wir wissen, was Sie tagtäglich leisten und wir wissen auch welche Entbehrungen Ihr Beruf mit sich bringen. Deshalb möchten wir Ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die Sie verdient haben. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch in der Fachklinik Alpenland in Bad Aibling großgeschrieben. Deshalb möchten wir Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.   Unsere Anforderungswünsche an Sie: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Krankenpfleger/-schwester (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) bzw. Pflegefachkraft (m/w/d) Sie begleiten und beraten unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Behandlungs- bzw. Betreuungsalltag. Sie unterstützen beim Medikamentenwesen und bei der Organisation der ärztlichen Versorgung. Sie koordinieren und dokumentieren die pflegerischen Leistungen. Sie besitzen eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Abhängigkeitserkrankung. Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig und kommunikationsstark. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und gleichzeitig teamorientiert. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.   Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Ein unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas) Als Fachkraft kümmern Sie sich um die medizinisch-pflegerische Grundversorgung unserer Rehabilitanden Es erwarten Sie vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben ohne körperlich belastende Pflegetätigkeiten Sie haben ärztliche Diagnosen im Blick und begleiten diese, u.a. sind Sie dabei auch für die Medikamentenausgabe zuständig und setzen therapeutische Vorgaben um Sie sind wichtiger Teil unserer Qualitätssicherung und tragen dazu bei, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner stets gut betreut fühlen Durchführung und Organisation von Suchtmittelkontrollen Bei uns zählt nicht nur Ihr Fachwissen: Mit Ihrer freundlichen und umsichtigen Art bauen Sie wertschätzende Beziehungen auf Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt   ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Tarifliche Jahressonderzahlung Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Vorteile bei externen Kooperationspartnern im Bereich Technik, Reisen, Mode uvm.   ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs   ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss   ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE EINRICHTUNG In unserer Fachklinik Alpenland in Bad Aibling behandeln wir mehr als 80 Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Wir sind eine der modernsten Suchtkliniken Deutschlands, arbeiten innovativ und multimodal. Unser Behandlungsangebot ergänzen wir mit einem breitgefächerten Sportprogramm, Erlebnispädagogik sowie tiergestützte Therapie mit unseren hauseigenen Alpakas.  Ein hochqualifiziertes Team begleitet Suchterkrankte auf ihrem Weg in ein abstinentes und selbstbestimmtes Leben. Werden auch Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unseren attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.   ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.   Für weitere Informationen und Fragen steht Dir Frau Theresa Hirzinger unter der Telefonnummer: +49 8061 28142-0 gerne zur Verfügung.