Die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., gegründet 1948 als Akademie der politischen Erwachsenenbildung, bietet sowohl Seminare aus unterschiedlichen Fachbereichen in der Bildungsstätte in Kochel am See als auch (Online-)Podiumsdiskussionen, Tagungen, Studienreisen, Ausstellungen, Theater, Lesungen, Schulveranstaltungen und digitale Formate wie Podcasts an. Unser Programm ist am Puls der Zeit: Die Themen reichen von sozialer Gerechtigkeit, Umwelt und Nachhaltigkeit über internationale Politi k und Wirtschaftspolitik bis hin zu Rechtsextremismus und Erinnerungskultur. Jährlich werden hierdurch um die 5.000 Teilnehmende in ca. 200 Veranstaltungen erreicht. Unser Ziel ist es, Menschen für die Mitarbeit in unserer Demokratie zu befähigen und zu begeistern.
Inhaltliche und organisatorische Leitung eines Modellprojekts zum Themenbereich "Verschwörungsideologien"
Aufbau eines Bildungsnetzwerks von politischen Bildungseinrichtungen gegen Extremismus und Verschwörungsideologien; Vernetzungsarbeit
Konzeption, Organisation, Abwicklung und Nachbereitung von passenden Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts
Akquise von Kooperationspartnern, ExpertInnen, etc. inkl. Kontaktpflege
Bildungsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt (v.a. Social Media, Gestaltung von Newslettern und Flyern, ggf. Verfassen von Blog-Texten)
Kommunikation inkl. Abrechnungen mit dem Zuwendungsgeber
Abgeschlossenes Studium der Politikwissenschaft / Geschichte/ Soziologie/ Erziehungswissenschaften oder einer dem Stellenprofil entsprechenden Fachrichtung
Interesse an politischen Zusammenhängen
Erste fachliche Erfahrungen/ Kompetenzen im Bereich "Rechtsextremismus/ Verschwörungsideologien" (von Vorteil)
Politische und soziale Kompetenzen und Engagement
Gute kommunikative Fähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Form sowie gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
Eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent
Teamfähigkeit
Eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle,
Eine angemessene Vergütung nach hauseigener Gehaltsstruktur,
Einen gesellschaftlich relevanten, vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich,
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Team,
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung,
Einen wunderschönen Arbeitsort auf Schloss Aspenstein in Kochel am See.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Geschäftsführerin Ruth Malzkorn · ruth.malzkorn@vollmar-akademie.de · 08851-7827
Arbeitgeber
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Benefits |
---|