Das SOS-Kinderdorf Thüringen bietet im Rahmen der Jugendhilfe differenzierte stationäre und ambulante Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die offene und generationsübergreifende Arbeit im Frauen- und Kommunikationszentrum und dem dazugehörigem Café.
Wir suchen zur Unterstützung des stationären Angebotes „Familienwohngruppe“ zum nächstmöglichen Termin
Erzieherinnen (m/w/d)
Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche)
In einer SOS-Familienwohngruppe leben bis zu 8 Kinder und Jugendliche in einem familienähnlichen Setting zusammen, welche Sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten. Gemeinsam mit anderen Fachkräften gestalten sie einen Lebensraum, der Kindern bestmögliche Entwicklungschancen bietet. Dazu gehört die Zusammenarbeit im pädagogischen Team bei der Erziehungs- und Hilfeplanung als auch die schulische und berufliche Förderung und Integration, Freizeitgestaltung, sowie die Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Auch die Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem der Kinder, mit dem Gemeinwesen, Ämtern, Ärzten/Therapeuten, sowie Kita und Schule gehören dazu.
Wir wünschen uns engagierte und teamfähige Kollegen/-innen mit Berufserfahrung und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten. Sie sind bereit, herausfordernde Kinder in einem familienähnlichen Angebot mittel- und langfristig zu betreuen.
Die Kompetenz zur intensiven Beziehungsarbeit, gute Reflexionsfähigkeiten gegenüber eigenem Verhalten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen runden Ihr Profil ab.
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Für Bewerber/-innen mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe bieten wir zusätzlich zur üblichen Einarbeitung ein einjähriges Einführungsprogramm.
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner:
Frau Katrin Berthold (Einrichtungsleitung)
katrin.berthold@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Thüringen | Lusaner Straße 6 | 07549 Gera
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|