Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“

Weilheim in Oberbayern
SOS-Kinderdorf e.V.
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Teilzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Der SOS-Kinderdorf e.V.

 

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundes­gebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

Im SOS-Kinderdorf Weilheim bieten wir für die Region an unseren beiden Standorten in Weilheim und Garmisch-Partenkirchen ein vielfältiges Angebot im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familien­hilfen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden bei uns ein anregendes und attraktiv gestaltetes Arbeits­umfeld und eine breite Palette verschiedener Einsatz­bereiche. Wenn Dir Anerkennung, Wirksamkeit und positive Resonanz im Beruf wichtig sind, ist dieses Stellen­angebot sicher interessant für Dich.

 

Das SOS-Kinderdorf Weilheim bietet zum 01.10.2025 einen
Praxisplatz duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“
zwei Tage Arbeit an der Praxisstelle (7,7 Std.) und drei Tage Studium

Dein Aufgabenbereich:


Du möchtest Dein duales Studium im sozialen Bereich mit wertvoller Praxis­erfahrung verbinden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im SOS-Kinderdorf Weilheim bieten wir vielfältige Hilfen für Kinder, Jugend­liche und Familien an unseren Standorten in Weilheim und Garmisch-Partenkirchen. Bei uns erwarten Dich spannende Einblicke in die Arbeit einer stationären Wohngruppe, in der acht Jungen ab acht Jahren leben. Aufgrund schwieriger Lebens­situationen können sie nicht in ihren Herkunfts­familien aufwachsen – unser Ziel ist es, ihnen ein stabiles Zuhause auf Zeit zu bieten. Während Deines dualen Studiums bekommst Du einen umfassenden Einblick in die päda­gogische Arbeit einer Wohn­gruppe und übernimmst verantwortungs­volle Aufgaben:

 

  • Alltagsgestaltung: Du begleitest die Kinder und Jugendlichen im Tagesablauf – beim Abend­essen, der Abendroutine oder dem Frühstück am nächsten Morgen. An den Wochenenden planst Du Freizeit­aktivitäten mit und unter­stützt die Kinder in ihrer Tages­struktur.

  • Pädagogische Arbeit: Du wirkst aktiv an Erziehungs- und Hilfe­plänen mit und förderst die Kinder und Jugend­lichen in ihrer persön­lichen und sozialen Entwicklung.

  • Teamarbeit & Reflexion: Du arbeitest eng mit Deinem Team zusammen, meist im Doppeldienst, und nimmst regel­mäßig an Teamsitzungen und Fall­besprechungen teil. Gemeinsam reflektiert ihr Arbeits­prozesse und entwickelt päda­gogische Konzepte weiter.

  • Begleitung & Förderung: Du gestaltest und begleitest pädagogische Einzel- und Gruppen­angebote, die den Kindern und Jugend­lichen Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

  • Kinderschutz & Dokumentation: Du trägst zur Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes bei und hältst Entwicklungs­prozesse und Maßnahmen fach­gerecht fest.

Deine Qualifikation und Kompetenzen:

  • Fachhochschulreife (Fachrichtung Soziales) oder allgemeine Hochschul­reife

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Einfühlungs­vermögen

  • Teamgeist und die Fähigkeit, Dich in bestehende Strukturen einzu­fügen

  • Offenheit für neue Heraus­forderungen und Lust, D ein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen

  • Eine reflektierte Nähe-Distanz-Balance im Umgang mit jungen Menschen

  • Bereitschaft, hauptsächlich in den Abendstunden sowie an Wochen­enden zu arbeiten

  • Interesse an pädagogischen Konzepten und eigene Ideen für die Arbeit

Unsere Leistungen als Arbeitgeber

  • Praxisnahe Ausbildung mit wertvoller Erfahrung in der Kinder- und Jugend­hilfe

  • Monatliche Vergütung und kostenfreies Studium

  • Begleitung durch ein erfahrenes Team, das Dich in Deiner praktischen Ausbildung unter­stützt

  • Nach sieben Semestern bist Du staatlich anerkannte*r Sozial­pädagog*in

  • Regelmäßige Teamsitzungen und Reflexions­gespräche zur persönlichen und fachlichen Weiterent­wicklung

  • Zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.

  • Tolle Teamevents, wie Feiern, Ausflüge oder kulturelle Aktivitäten

  • Ein wertschätzendes Arbeits­umfeld, in dem Du Dich entfalten kannst

Deine Bewerbung:

Die Stelle ist befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzt Du für Deine Bewerbung unser Online-Bewer­bungs­formular. Dorthin gelangst Du mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Dir Kontakt auf­nehmen. Solltest Du vorab Fragen haben, ruf uns einfach an. Deine Fragen beant­worten wir gerne und freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Deine Ansprechpartnerin:

 

Daniela Kozik (Bereichsleiter/-in)
Telefon: 0881 924790
E-Mail: daniela.kozik@sos-kinderdorf.de

 

SOS-Kinderdorf Weilheim | Hans-Glück-Straße 2 | 82362 Weilheim

Kontakt für Bewerbung

Daniela Kozik

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Hans-Glück-Straße 2, 82362 Weilheim in Oberbayern

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Immatrikulierter Student
Arbeitsort
Hans-Glück-Straße 2, 82362 Weilheim in Oberbayern