ab 01.09.2025
Wir sind Dir dankbar, dass du dich für einen Bundesfreiwilligendienst in der Suchthilfe entschieden hast. Du hast Dich bewusst entschlossen, Menschen zu helfen und sie zu begleiten. Deine Einstellung verdient Wertschätzung, Respekt und Anerkennung.
Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch in der Haus Fischbachtal großgeschrieben. Deshalb möchten wir Deine zukünftige Arbeit bei uns, Deine persönlichen Stärken und Deine Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen.
Wenn Du unsere Anforderungswünsche erfüllst, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen. Wir sind Dir bereits jetzt dankbar, dass Du dir die Zeit nimmst und wir Dich hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Unsere Anforderungswünsche an Dich:
Unser Wertschätzungsangebot an Dich:
ORDENTLICHE STELLE
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
ORDENTLICHE BESONDERE WOHNFORM
Das Haus Fischbachtal liegt, eingerahmt von Wiesen, Wald und Feldern, in der wunderschönen Landschaft des Frankenwaldes. Unser großer Garten und die umgebenden Hügel laden zu ausgedehnten Spaziergängen und aktiver Freizeitgestaltung ein. In nur fünf Gehminuten erreichen Sie den Ort Fischbach, und auch die Kreisstadt Kronach liegt in nächster Nähe.
Wir gehen davon aus, dass das Lebensumfeld auch eine Auswirkung auf die Seele und die Gesundheit des ganzen Menschen hat. So wie der Weg aus der Sucht ein ständiger Weg der Verbesserung von Lebensmöglichkeiten, ein Aufbruch aus alten Gewohnheiten ist, so überdenken wir auch unser Lebensumfeld immer wieder: Wir gestalten Aufenthaltsräume neu, renovieren Zimmer, richten Arbeitsstätten praktischer ein – wir sind auf der Suche nach besseren Möglichkeiten. Dies bewirken wir überwiegend aus eigener Kraft im Rahmen des Prozesses des Arbeitsangebots. Neben dem Stammhaus Haus Fischbachtal gibt es mehrere Außenwohngruppen in Kronach. Auch die Möglichkeit des Betreuten Gruppen- und Einzelwohnens besteht.
ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Dir Gerhard Steidl unter der Telefonnummer +49 9261 96249-400 gerne zur Verfügung.